
Wie plane ich meine Schichten im Unternehmen?
Man spricht von einem Schichtmodell, wenn die Arbeitszeit nicht auf einem kontinuierlich, sich täglich wiederholenden Gleitzeitmodell, sondern auf einem Arbeitszeitmodell mit einem ständig rollierenden Rhythmus basiert.
Man unterscheidet in der Regel zwischen 2, 3, 4 oder 5 Schichtmodellen. Dabei können mehrere Schichten in einem Unternehmen parallel oder sich überschneidend gefahren werden. Wie die Schichten gefahren werden, ist alleine von den betrieblichen Unternehmensprozessen abzuleiten.
Eine wichtige Funktionalität ist die automatische Schichterkennung Mittels der abhängig von der gewichteten Zeit, die zwischen Kommt und Geht liegt, das passende Schichtmodell angezogen wird.
Eine moderne Personalzeitwirtschaft steht heute den unterschiedlichsten Herausforderungen in den Unternehmen gegenüber. Die Unternehmen müssen sich den ständig verändernden Herausforderungen des globalen Arbeitsmarktes stellen und somit Systeme im Einsatz haben, mit denen die komplexen Geschäftsprozesse abgebildet werden können.