
Copyright
adicom-solutions GmbHSTEP 2.0 entscheidet sich für .adicomPZW als Cloud-Lösung
Die STEP 2.0 On-Site Management GmbH steht bereits seit über 10 Jahren für professionelles und kompetentes On-Site Management. Als reine Verwaltungsgesellschaft haben wir uns auf die Bereiche Recruiting, Koordination von Personaldienstleistern und Personalmanagement spezialisiert.
STEP 2.0 bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Recruiting, Bewerbermanagement und Personaladministration. Dabei übernimmt STEP 2.0 die komplette Betreuung der Leiharbeitnehmer aller Personaldienstleister. STEP 2.0 bietet Unternehmen außerdem professionelle Unterstützung in rechtlichen und tariflichen Fragen.
STEP 2.0 hat die .adicomPZW (Personalzeitwirtschaft) bereits vor Jahren eingeführt und die Lösung lange Zeit „On Premises“ auf einem eigens dafür bereitgestellten Server betrieben. Wir haben uns damals für das adicom System entschieden, da es alle erdenklich notwendigen Funktionen bietet, um die ständig wachsenden Anforderungen unseres Unternehmens abzubilden zu können.
Eine besondere Herausforderung bestand für uns, die Arbeitszeiten unserer Mitarbeiter bei den Endkunden online in einem System erfassen und verwalten zu können. Mit der ausgesprochen flexiblen adicom Terminalanbindung konnten wir dieses für uns notwendige „Muss“ umsetzen. Die Zeiterfassungsterminals wandern mit unseren Mitarbeitern zu unseren Kunden und werden in den Unternehmen an geeigneter Stelle montiert. Jeder unserer Mitarbeiter der einen gültigen Ausweis besitzt, hat somit die Möglichkeit seine Arbeitszeiten direkt bei unseren Kunden zu buchen. Die Zeitbuchungen werden online an das System übertragen, automatisch verrechnet und die notwendigen Zeitkonten aufgebaut. Per Knopfdruck werden am Monatsende die aufbereiten Zeitnachweise an unsere Kooperationspartner übertragen, wo die Wandlung von Zeit in Geld vollzogen wird und die Erstellung der Gehaltsabrechnung für die eingesetzten Mitarbeiter durchgeführt wird.
In 2018 standen wir vor der Entscheidung den Server, auf dem die Personalzeitwirtschaft bis dahin betrieben wurde, auszutauschen. Die adicom hat uns in 2018 jedoch in mehreren Beratungsgesprächen aufgezeigt, dass es heute die Möglichkeit gibt von einer „On Premises“ Lösung recht einfach und schnell wegzukommen. Dass es nicht mehr notwendig ist eigens für die Personalzeitwirtschaft einen Server bereitzustellen der Kosten verursacht, administriert und verwaltet werden muss. Sondern dass es Sinn macht, die gesamte Anwendung in das adicom Rechenzentrum umzuziehen und dort als „Cloud Lösung“ weiter zu betreiben.
STEP 2.0 hat sich dann recht schnell für die von der adicom vorgeschlagenen Lösung entschieden und die Leistungen zum Umzug der Personalzeitwirtschaft in die „adicom Cloud“ beauftragt. Der Umzug wurde vorbereitet, die Datenbank mit der gesamten Systemumgebung wurden komplett in die „adicom Cloud“ übertragen und nach einer Testphase von wenigen Tagen live geschaltet. Der alte Server wurde stillgelegt und unsere Anwender konnten ab sofort über den bereitgestellten Citrix Client, ihre Personalzeitwirtschaft in gewohnter Weise weiterbetreiben. Eine Schulung oder Einweisung der Anwender war nicht notwendig, da die gesamte Funktionalität wie im alten System wieder vollständig zur Verfügung stand.
Mitarbeiter die lediglich an der Zeiterfassung teilnehmen, haben von dem Umzug der gesamten Systemlandschaft in das adicom Rechenzentrum nichts mitbekommen. Die Erfassung der Arbeitszeiten lief während der Umzugsphase ohne Einschränkungen weiter. STEP 2.0 genießt heute den Vorteil der „adicom Cloud Lösung“. Dass der gesamte Support für das System rund um die Personalzeitwirtschaft von der adicom geleistet wird. Das System immer auf dem neusten Stand gehalten wird und das Einspielen von Patches und Hotfixes der Vergangenheit angehören. Jede neue Version die von der adicom bereitgestellt wird, steht in der „adicom Cloud“ automatisch zur Verfügung.
Mit den kompetenten Ansprechpartnern in der „adicom Helpline“ bekommen wir jede für uns notwendige Unterstützung im Falle, dass wir bestimmte Fragen zur Anwendung selbständig nicht klären können.
Da das Geschäft der STEP 2.0 monatlichen Schwankungen unterliegt, erfolgt die Lizenzierung an Hand der aktiven Ausweise die im System von unseren Systemadministratoren gepflegt werden. Jeder Ausweis hat ein Von- und Bis- Gültigkeitsdatum. Täglich läuft eine Routine um die Anzahl der gültigen Ausweise zu ermitteln und das Ergebnis in einer Datenbanktabelle abzulegen. An jedem Monatsende wird von der adicom diese Tabelle ausgelesen und automatisch die Rechnung über die lizenzierten Ausweise erstellt.
Wir, die STEP 2.0 arbeiten zwischenzeitlich schon mehrere Monate in der „adicom Cloud“ und sind mit der Lösung hoch zufrieden. Wir haben für unser Unternehmen mit der Lösung in der „adicom Cloud“ die richtige Entscheidung getroffen und können diese weiterempfehlen.