
Was ist eine Cloud Lösung?
Der Begriff Cloud, in deutsch auch Wolke genannt, ist eine Kurzform von Cloud Computing (Deutsch: Rechnerwolke). Die Cloud ist eine IT-Infrastruktur, ein Zusammenschluss von mehreren Servern, die Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Service über das Internet bereitstellen.
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert eine Cloud-Lösung
Eine Cloud-Lösung ist etwa vergleichbar mit einem Car-Sharing. Bei diesem Modell kann ein vorhandenes Objekt, in diesem Fall ein Auto, von mehreren Personen nur zu unterschiedlichen Zeiten genutzt werden. Der Vorteil einer Cloud-Lösung ist es, dass beliebig viele Anwender gleichzeitig ein System nutzen können. Sie haben sogar den weiteren Vorteil, dass es nicht nur eine Serienausstattung gibt, sondern dass sich jeder Anwender seine individuelle Ausstattung bereitstellen lassen kann.
Jedes Unternehmen bewegt sich in seinem eigenen Mandantensystem, das vom Bedienungskomfort so ausgestattet ist, dass die Bedürfnisse des Unternehmens hinsichtlich der Businesslogik voll abgebildet sind. Sogar die einzelnen Anwender haben ihre eigene, den Bedürfnissen angepasste Systemumgebung, um die täglich anfallenden Arbeiten schnell und komfortabel erledigen zu können.
Bei der von der adicom-solutions GmbH bereitgestellten Cloud-Lösung handelt es sich um eine moderne über den Browser aufrufbare HTML5 Oberfläche, die für den Anwender das Tor zu einer ausgereiften Personalzeitwirtschaft ist. Mit dem Zugriff via WEB-Anwendung auf das System, steht dem Anwender ein über Jahrzehnte immer weiterentwickeltes und absolut ausgereiftes Personalzeitwirtschaftssystem zur Verfügung. Jeder Nutzer des Cloud-Systems kann alle Vorteile eines für Großunternehmen konzipiertes System nutzen und mit dem zur Verfügung stehenden Funktionsumfang die unternehmenseigene Personalzeitwirtschaft betreiben.
Die Vorteile einer Cloud-Lösung
Die Vorteile einer Cloud-Lösung liegen auf der Hand. Es muss keine eigene Systemstruktur und Infrastruktur aufgebaut werden, um eine auf das Unternehmen zugeschnittene Personalzeitwirtschaft betreiben zu können. Die Zeit und das Knowhow von IT-Mitarbeitern, die ein solches System im unternehmenseigenen Netzwerk aufbauen müssten, können anderweitig genutzt und eingesetzt werden. Somit werden immense Kosten auf ein Minimum reduziert. Die IT muss lediglich einen Zugriff vom Unternehmen auf die Cloud zur Verfügung stellen, damit die berechtigten Anwender ihre Arbeit erledigen können.
In der von der adicom-solutions GmbH zur Verfügung gestellten Cloud-Lösung handelt es sich um ein mit beliebig vielen Mandanten ausgestatteten System. Jedes Unternehmen bekommt einen eigenen Mandanten, unter dem die gewünschte Businesslogik zur Aufbereitung und Verarbeitung von Arbeitszeiten abgebildet wird. Somit nutzt zwar jedes Unternehmen den im System enthaltenen Funktionsumfang, doch die Unternehmensdaten werden unabhängig und nicht einsehbar von anderen Unternehmen in der Datenbank verwaltet.
Wie teuer ist eine Cloud Lösung
Notwendige Systemlösungen einzuführen sind immer mit einer Investition verbunden, die im Vorfeld sehr wohl überlegt und abgewogen werden müssen, bevor Entscheidungen dazu getroffen werden. Vorhandene Budgets können nur einmal ausgegeben werden und daher muss sich jedes Unternehmen Gedanken machen, welches die günstigste, jedoch gleichzeitig auch die beste Lösung ist, um das vorhandene Budget sinnvoll und zielorientiert einzusetzen. In der modernen IT-Welt ist es heute möglich, Lösungen in eine Cloud auszulagern, um somit laufende Kosten zum Vorhalten und Betreiben der Systeme im eigenen Unternehmen einsparen zu können.
Erfassen von Arbeitszeiten in der Cloud
Ob eine Personalzeitwirtschaft on Premise oder in der Cloud betrieben wird, spielt beim Erfassen von Arbeitszeiten zunächst keine Rolle. Genauso wie innerhalb eines unternehmenseigenen Netzwerkes Erfassungsterminals installiert und betrieben werden können, können diese auch an eine Cloud-Lösung angebunden werden. Die von den Personen gebuchten Arbeitszeiten werden direkt in dem bereitgestellten Mandanten abgelegt und dem richtigen Mitarbeiter zugeordnet. Es gibt also bei einer in der Cloud betriebenen Personalzeitwirtschaft keine Einschränkungen in Bezug auf die Erfassung von Arbeitszeiten.
Personalzeitwirtschaft in der Cloud
Die Nutzung einer in der Cloud zur Verfügung gestellten Personalzeitwirtschaft lohnt sich für Unternehmen die keine eigene Systemlandschaft vorhalten wollen und keine Zeit in langläufige Projekte investieren möchten. Wenn ein Unternehmen hohe Ansprüche an eine Personalzeitwirtschaft hat und die notwendige Funktionalität schnell zur Verfügung stehen muss, auch wenn diese eventuell nur für einen bestimmten Zeitraum genutzt werden soll.
Für kleine und mittelständische Unternehmen ist die Cloud-Lösung eine sinnvolle und kostengünstige Alternative, eine Personalzeitwirtschaft zu betreiben.